Cookie-Richtlinie

Bild: Rechtliches - Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie der   "Pader Line Dancer"   (Stand: November 2022)


Diese Website verwendet Cookies. An dieser Stelle möchte ich Sie darüber informieren, was Cookies sind, wer diese setzt, wie lange diese gespeichert bleiben, welche Arten von Cookies es gibt, welche Cookies ich auf dieser Website verwende, und dass es Einstellungsmöglichkeiten für die Cookie-Behandlung in Ihrem Browser gibt. Auch über Ihre Einwilligung zur Cookie Setzung und Ihre Möglichkeit zum Widerspruch werde ich Sie nachfolgend informieren.


A - Was sind Cookies ?

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die ihr Webbrowser (Internet Explorer / Chrome / Firefox etc.) auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) speichert. Diese Textdateien (nachfolgend Cookies genannt) enthalten eine zufällig erzeugte, aber eindeutige Zeichenfolge, mit der ihr Browser identifiziert und wiedererkannt werden kann (z.B. u.a. beim erneuten Aufrufen der Webseite). Auch enthalten sie eventuell bestimmte Einstellungen und Daten ihres Browsers, die zum Austausch des Browsers mit der besuchten Webseite nötig sind. Sie dienen somit der Kommunikation zwischen ihrem Browser und der besuchten Webseite. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an, sie können KEINE Programme ausführen und auch KEINE Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, dieses Webangebot für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Allerdings ist es durch Cookies auch möglich, das Surfverhalten des Nutzers mit dem Browser nachzuverfolgen (sog. Tracking), um dem Benutzer z.B. passende Werbung einzublenden.


B - Wer setzt Cookies ?

Cookies werden zum einen vom Betreiber der besuchten Website als sogenannte "First-Party-Cookies" gesetzt (hier also von mir), aber auch von Drittanbietern, dessen Dienste ich als Websitebetreiber in Anspruch nehme (z.B. Google Maps Karten, eingeblendete YouTube Videos, Cookie Consent Tool etc.). Diese Cookies nennt man deshalb auch Third-Party-Cookies.


C - Wie lange bleiben Cookies gespeichert ?

Cookies werden mit einem Verfallsdatum versehen. Dieses bestimmt, wie lange das Cookie im Browser gespeichert bleibt, und dieser Browser somit für die Website wiedererkennbar ist. Hierbei gibt es zwei unterschiedliche Arten von Cookies:

  • Session Cookies
    Diese werden nur solange gespeichert, bis der Nutzer den Besuch der Website beendet und alle Browserfenster schließt. Danach werden sie automatisch gelöscht.
  • Permanente Cookies
    Diese haben ein Verfallsdatum von einigen Tagen, Monaten oder sogar Jahren. Sie bleiben entweder bis zur automatischen Löschung durch Ihren Browser (am Verfallsdatum des Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert, oder sogar solange, bis Sie diese selbst löschen (siehe dazu auch Abschnitt G).

D - Welche Arten von Cookies gibt es ?

Je nach Verwendungszweck gibt es unterschiedliche Arten von Cookies:

  • Erforderliche Cookies
    Erforderliche Cookies sorgen dafür, dass die Website, beziehungsweise der Dienst, ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind zwingend notwendig, das heißt, ohne diese Cookies ist die Website, beziehungsweise der Dienst, nicht wie vorgesehen nutzbar. Diese Art von Cookies wird ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookies) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an die Website des Betreibers gesendet. Als Beispiel sei hier die Anmelde-Funktion vieler Webseiten genannt. Hier macht das Cookie es möglich, dass sich die Website durch das Cookie merkt, dass man sich angemeldet hat, so dass man sich nicht auf jeder einzelnen Unterseite der Webpräsenz immer wieder neu als ein und dieselbe Person identifizieren muss. Das gleiche gilt z.B. für Warenkörbe beim Online-Shopping. Für die Verwendung von Cookies dieser Art ist keine Zustimmung durch den Nutzer der Website erforderlich, weshalb diese Cookies im "Consent Tool" auch nicht abgewählt, bzw. diese Cookies nicht abgelehnt werden können.
  • Funktions-Cookies
    Funktions-Cookies sind nicht zwingend notwendig, erhöhen aber die Nutzerfreundlichkeit einer Website. Sie ermöglichen der Website, getätigte Angaben wie z. B. den Benutzernamen oder die Sprachauswahl zu speichern, und dem Nutzer darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Auch viele Dienste, die der Betreiber der Website anbieten möchte (Google Maps Karten / YouTube Videos etc), speichern solche Funktions-Cookies. Bevor Cookies dieser Art eingesetzt werden dürfen, muss der Website-Nutzer im "Consent Tool" der Verwendung zustimmen.
  • Performance Cookies
    Performance Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Website , um darauf basierend die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern. So können Websitebetreiber z.B. herausfinden, ob bestimmte Unterseiten sehr oft oder eher selten frequentiert werden, oder ob bestimmte Seiten zu lange Ladezeiten haben. Bevor Cookies dieser Art eingesetzt werden dürfen, muss der Website-Nutzer im "Consent Tool" der Verwendung zustimmen.
  • Tracking-Cookies
    Diese Cookies speichern die von Ihnen besuchten Webseiten und ihr Surfverhalten, um Ihnen u.a. direkt auf Sie zugeschnittene Werbung einblenden zu können. Bevor Cookies dieser Art eingesetzt werden dürfen, muss der Website-Nutzer im "Consent Tool" der Verwendung zustimmen.

E - Welche Cookies auf dieser Website eingesetzt werden

  • Erforderliche Cookies (nicht zustimmungspflichtig)
    • "Joomla" Session Cookie
      Dieses Cookie speichert: Spracheinstellung und Login-Status des Benutzers
      Speicherdauer: Bis zum Sitzungsende. Wird beim Schließen des Browsers gelöscht
    • "Cookie Conset Status" Cokie
      Dieses Cookie speichert: die Cookie Auswahl des Benutzers

      Speicherdauer: 365 Tage / oder bis zum manuellen Löschen durch den Benutzer

  • Funktions Cookies (zustimmungspflichtig)
    • "Google Maps" Cookies (Kartendienst)
      Diese Cookies speichern: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standort-Informationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, Geografischer Standort
      Speicherdauer: Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
      Unternehmen, das die Daten verarbeitet: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland
      Datenverarbeitungszweck: Karten anzeigen
      Verwendete Technologien: iFrame (da diese Seite NICHT gewerblich ist)
      Ort der Verarbeitung: Europäische Union
      Datenempfänger: Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc
      Cockie-Richtlinie des Datenverarbeiters: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.

      HINWEIS

      Die durch die "Google" Cookies für den Dienst "Google Maps" erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Rechner von Google übertragen und dort gespeichert. Zwar ist der Datenempfänger wie oben angegeben die "Google Ireland Limitet" mit Sitz in Irland, trotzdem ist es ist nicht ausgeschlossen, dass eine Datenübermittlung u.a. z.B. auch an die Server der Google LLC in den USA erfolgen kann, und dabei die Datenverarbeitung auch außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. Nach der DSGVO sind die USA ein Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau. Google ist aber dem Privacy Shield beigetreten, so dass Google die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert. Allerdings habe ich auf die Datenübertragung und Datenverarbeitung von Google keinen Einfluß.

    • "YouTube" Cookies
      Diese Cookies speichern: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standort-Informationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, Geografischer Standort, besuchte Seite
      Speicherdauer: Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
      Unternehmen, das die Daten verarbeitet: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland
      Datenverarbeitungszweck: Videos anzeigen
      Verwendete Technologien: iFrame mit erweitertem Datenschutz
      Ort der Verarbeitung: Europäische Union
      Datenempfänger: Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc
      Cockie-Richtlinie des Datenverarbeiters: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.

      HINWEIS

      Die durch die "Google" Cookies für den Dienst "YouTube" erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Rechner von Google übertragen und dort gespeichert. Zwar ist der Datenempfänger wie oben angegeben die "Google Ireland Limitet" mit Sitz in Irland, trotzdem ist es ist nicht ausgeschlossen, dass eine Datenübermittlung u.a. z.B. auch an die Server der Google LLC in den USA erfolgen kann, und dabei die Datenverarbeitung auch außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. Nach der DSGVO sind die USA ein Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau. Google ist aber dem Privacy Shield beigetreten, so dass Google die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert. Allerdings habe ich auf die Datenübertragung und Datenverarbeitung von Google keinen Einfluß.


F - Einwilligung zur Verwendung von Cookies / Widerspruchsmöglichkeit

Beim ersten Besuch der Website (und bei weiterer Nutzung wiederkehrend alle 365 Tage) wird der Nutzer dieser Website durch ein Cookie Consent Tool aufgefordert, entweder die Verwendung von Cookies für diese Website abzulehnen, oder der Verwendung zuzustimmen. Auch hat der Nutzer die Möglichkeit, nur bestimmte Cookies zuzulassen. Indem der Nutzer hier aktiv der Verwendung aller oder auch nur bestimmter Cookies zustimmt, willigt er in die Verwendung dieser Cookies ein.

Über den Cookie Einstellungsbutton (Zahnrad) auf der Website hat der Nutzer jederzeit die Gelegenheit, dieser Verwendung zu widersprechen, in dem er mit diesem Button seine einmal getätigte Auswahl (Ablehnung / Zustimmung aller oder einzelner Cookies) aufruft und eine erneute Auswahl (z.B. Ablehnung aller Cookies) tägigt.

Auch kann der Nutzer die Verwendung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung seines genutzten Webbrowsers verhindern (siehe Abschnitt G), und somit der Setzung von Cookies durch diese Website widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit vom Nutzer über den genutzten Webbrowser gelöscht werden (siehe Abschnitt G).


G - Cookie-Behandlung durch Ihren Browser / Ablehnen von Cookies / Löschen von Cookies

Cookies werden gespeichert, und zwar auf Ihrem Endgerät, mit dem Sie sich diese Website ansehen. Daher haben Sie selbst auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können Ihre Browser-Einstellungen Ihren Wünschen zur Cookie Behandlung entsprechend konfigurieren. So können sie z. B. einstellen, dass stets ein Hinweis erfolgt, wenn ein Cookie angelegt wird. Auch können Sie die Annahme und Speicherung generell aller Cookies, oder auch nur von einzelnen (z.B. von bestimmten Drittanbietern) ablehnen, oder Cookies nur im Einzelfall erlauben. Zusätzlich können Sie auch das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Einstellungsmöglichkeiten sind in jedem Browser etwas unterschiedlich. Wie dies im Einzelnen in Ihrem Browser funktioniert, erfahren Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers oder direkt auf der Homepage des Browser Anbieters. Bereits gespeicherte Cookies können Sie selbstverständlich auch jederzeit von Ihrem Endgerät löschen. Wie dies im Einzelfall funktioniert, hängt von Ihrem verwendeten Browser ab, dies kann je nach Browser auf unterschiedliche Weise erfolgen. Konsultieren Sie auch hierzu bitte die jeweilige Hilfefunktion oder den Anbieter Ihres Browsers. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie bei Ablehnung oder Löschung der auf dieser Website gesetzten Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.


H - Rechtsgrundlagen

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für einen Login) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Als Websitebetreiber habe ich ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde (Cookie Consent Tool, Cookie Banner etc.), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


letzte Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie:   02.11.2022