Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der "Pader Line Dancer" (Stand: November 2022)
A - Grundlegendes
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website zum Thema Line Dance. Ich bin mir darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung meiner Website ein wichtiges Anliegen ist. Deshalb behandele ich Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben und wofür diese genutzt werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
1. Was sind personenbezogene Daten?Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, bzw. mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Dies sind z. B. Name, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen etc., aber auch ihre aktuelle IP-Adresse gehört dazu. Sofern im Rahmen der Nutzung dieser Website personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden, oder für einzelne Funktionen dieser Website mit Bezug zu einer Datenverarbeitung auf beauftragte Dienstleister zurückgegriffen wird oder Ihre Daten für werbliche Zwecke genutzt werden sollen, werde ich Sie unten stehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren, insbesondere welche Daten hierbei verarbeitet werden.
2. Wer ist für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortlich?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch mich als Websitebetreiber. Meine Kontaktdaten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Punkt "B - Name und Anschrift des Verantwortlichen", aber auch im Kontaktbereich dieser Website und im Impressum.
3. Wie werden Ihre Daten erfasst?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben, oder Daten, die sich aus einer E-Mail-Anfrage ergeben, die Sie mir senden. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Webbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website betreten. Weitere Details zur Datenerfassung finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Punkt "C - Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten".
4. Wofür werden Ihre Daten genutzt?Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten dienen zur Beantwortung Ihrer Anfragen, und ein Teil der Daten kann auch zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
5. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im IMPRESSUM angegebenen Adresse an mich wenden. Weitere Details zu Ihren Rechten entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung unter dem Punkt "I - Ihre Rechte".
6. Tools von DrittanbieternBeim Besuch dieser Website kann durch einige eingesetzte Drittanbieter-Tools (z.B. YouTube Videos, Google-Maps etc.) Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht u.a. mit Cookies, generelle Analyseprogramme werden von mir NICHT eingesetzt. Die Auswertung Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym, so dass Ihr Surf-Verhalten nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden kann. Sollte dies in Einzelfällen doch erfolgen, können Sie dieser Auswertung beim Anbieter des Tools widersprechen, oder sie durch die Nichtbenutzung dieser Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter Punkt "F - Einsatz von Plugins und Tools".
7. Hinweis zur Datenübertragung im InternetIch weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
8. Änderungen dieser DatenschutzerklärungDa durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehle ich Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen durchzulesen.
9. DefinitionenDefinitionen der hier verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
10. SpeicherdauerSoweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten habe (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
11. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverabeitung auf dieser SeiteSofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeite ich Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeite ich Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
12. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige DrittstaatenIch verwende unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Ich weise darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
B - Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der Websitebetreiber:
Stephan Zörner
Jentzschstr. 11
33100 Paderborn
Telefon: 0176 / 83501413
E-Mail:
C - Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
1. Beim Besuch der WebseiteSie können meine Website jederzeit rein informell besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf meine Website werden allerdings Zugriffs- bzw. Nutzungsdaten durch Ihren Webbrowser übermittelt und von meinem Provider (Strato) in Protokolldateien (sogenannten Server-Logfiles) auf Servern meines Providers (Strato) gespeichert. Im Rahmen der Server-Logfiles werden folgende Daten erhoben:
-
ihre aktuelle IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Referrer URL (zuvor besuchte Webseite)
-
Art des Browsers (Browsertyp)
-
Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website im Hinblick auf Stabilität und Sicherheit und zur Verbesserung meines Angebots auf den Servern meines Providers gespeichert. IP-Adressen werden nur gespeichert, soweit sie zur Erbringung der Dienste meines Providers erforderlich sind. Ansonsten werden sie gelöscht oder anonymisiert. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber habe ich ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers (wie z.B. Namen) findet NICHT statt, somit ist eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person nicht möglich. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage von und bei meinem Provider gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, z.B. zur Erkennung und Abwehr von Angriffen, oder um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
2. Bei Nutzung des Kontaktformulars / Zusendung einer E-Mail / telefonischer AnfrageNehmen Sie mit mir als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (Kontaktformular / Zusendung einer E-Mail / telefonisch) Verbindung auf, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext sowie ggf. Telefonnummer, Wohnort und Postleitzahl) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang verarbeitet und gespeichert. Diese Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der Kontaktaufnahme, bzw. zur Beantwortung / Bearbeitung Ihrer Anfrage / Ihres Anliegens. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an mich widerrufen, eine formlose Mitteilung per E-Mail an
Für bestimmte Zwecke gibt es die Möglichkeit, sich an einem mit einem Passwort geschützten Bereich auf der Website einzuloggen. Voraussetzung für die Nutzung dieses Bereiches ist die Beantragung eines Zugangs unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Diese E-Mail-Adresse wird von mir erhoben, um den technischen Zugang zum geschützten Bereich zu ermöglichen (Zugangskontrolle - ohne die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist die technische Realisierung eines Zugangs nicht möglich). Weiterhin werden folgende Daten erhoben:
-
Datum und Uhrzeit der Erstregistrierung
-
Datum und Uhrzeit des jeweils letzten Logins im Passwort geschützen Bereich
Die E-Mail-Adresse sowie vorgenannte Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website im Hinblick auf Stabilität und Sicherheit erhoben und gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit der Einwilligung des jeweiligen Benutzers. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung.
D - Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet NICHT statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
-
für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
E - Verwendung von Cookies
Meine Website verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die ihr Browser auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) speichert. Diese Cookies enthalten eine zufällig erzeugte, aber eindeutige Zeichenfolge, mit der ihr Browser identifiziert und wiedererkannt werden kann (z.B. u.a. beim erneuten Aufrufen der Webseite). Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, sie können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, dieses Web-Angebot für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Diese werden nach Ende des Besuches meiner Website (beim Schließen aller Browserfenster) automatisch gelöscht. Andere Cookies, sogenannte "permanente Coockies", bleiben entweder bis zur automatischen Löschung durch Ihren Browser (am Verfallsdatum des Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert, oder sogar solange, bis Sie diese selbst löschen.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie meine Website betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen mir oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Anzeige von Kartenmaterial oder zum Abspielen von Videos).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. Login). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Beim ersten Besuch der Website (und bei weiterer Nutzung wiederkehrend alle 365 Tage) wird der Nutzer dieser Website durch ein Cookie Consent Tool aufgefordert, entweder die Verwendung von Cookies für diese Website abzulehnen, oder der Verwendung zuzustimmen. Auch hat der Nutzer die Möglichkeit, nur bestimmte Cookies zuzulassen. Indem der Nutzer hier aktiv der Verwendung aller oder auch nur bestimmter Cookies zustimmt, willigt er in die Verwendung dieser Cookies ein. Über den Cookie Einstellungsbutton (Zahnrad) auf der Website hat der Nutzer jederzeit die Gelegenheit, dieser Verwendung zu widersprechen, in dem er mit diesem Button seine einmal getätigte Auswahl (Ablehnung / Zustimmung aller oder einzelner Cookies) aufruft und eine erneute Auswahl (z.B. Ablehnung aller Cookies) tägigt. Auch kann der Nutzer die Verwendung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung seines genutzten Webbrowsers verhindern und somit der Setzung von Cookies durch diese Website widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit vom Nutzer über den genutzten Webbrowser gelöscht werden.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen Ihren Wünschen zur Cookie Behandlung entsprechend konfigurieren. So können sie z. B. einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie bei Ablehnung oder Löschung der von mir auf dieser Website gesetzten Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für einen Login) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Als Websitebetreiber habe ich ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde (Cookie Consent Tool, Cookie Banner etc.), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werde ich Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Weitere Infos finden Sie auch in der separaten Cookie Richtlinie auf dieser Website
F - Einsatz von Plugins und Tools
Um Ihnen mit dieser Website neben reinen Informtionstexten zusätzlich auch einen Mehrwert an Funktionen direkt auf dieser Website anbieten zu können (z.B. das Abspielen von YouTube Videos oder Bereitstellung einer Google Maps Karte etc.), bin ich neben der normalen Programmierung der Webseiten auch auf das Einbinden von sogenannten Plugins und Tools von Drittanbietern angewiesen. Hier gebe ich Ihnen einen Überblick, welche Plugins und Tools eingesetzt werden, und wie diese Ihre Daten verarbeiten.
1. Consent Tool "GDPR" (Cookie Zustimmungs Tool)Zur Einblendung eines gesetzlich vorgegeschriebenen "Cookie Zustimmungs Tools" auf dieser Website (umgangssprachlich auch Cookie-Banner genannt, im Folgenden als "Consent Tool" bezeichnet) verwende ich das Plugin "GDPR" der Firma J!Extensions Store™ (https://storejextensions.org). Dieses Plugin stellt Ihnen als Benutzer die Möglichkeit zur Verfügung, die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies auf dieser Website gänzlich abzulehnen, bzw. einem Teil oder sogar allen zustimmungspflichtigen Cookies zuzustimmen. Sobald Sie Ihre Auswahl (Ablehnung / Teil- bzw. komplette Zustimmung) im Consent Tool bestätigt haben, speichert dieses Plugin selbst einen permanenten Cookie (nicht zustimmungspflichtig), durch welchen sich diese Website ihre Entscheidung bezüglich der Cookie Behandlung für die nächsten 365 Tage "merken" kann. Somit wird Ihnen bei weiteren Besuchen dieser Website innerhalb dieser Zeit nicht noch einmal automatisch das Consent Tool eingeblendet. Zusätzlich haben Sie aber die Möglichkeit, über einen sogenannten Einstellungs-Button (Zahnrad) auf meiner Website die von Ihnen getroffene und im Cookie gespeicherte Entscheidung jederzeit aufzurufen, zu ändern oder sogar für die Zukunft ganz zu widerrufen. Auch diese Änderung wird in dem vom Cosent Tool angelegten Cookie gespeichert. Dieser Cookie hat ein Verfallsdatum von 365 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist wird der Cookie automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht. Bereits gespeicherte Cookies (und somit auch dieses) können Sie selbstverständlich auch jederzeit selbst von Ihrem Endgerät löschen (mehr dazu in der Cookie-Richtlinie dieser Website). Sollten Sie den o.g. Cookie vor Ablauf der 365 Tage löschen, wird Ihnen bei Ihrem nächsten Besuch dieser Website allerdings wieder automatisch das Consent Tool angezeigt, da ich dann nicht weiß, ob Sie als Nutzer bereits der Cookie Verwendung zugestimmt oder diese abgelehnt haben. Die Verwendung dieses Plugins und die Setzung des erforderlichen Cookies erfolgt im Interesse einer rechtlichen Absicherung meiner Dienste. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Speicherung dieses Cookies ist NICHT zustimmungspflichtig, da es sich um ein "erforderliches" Cookie handelt.
2. Google MapsUm das Angebot auf dieser Website für den Besucher attraktiver zu gestalten, verwende ich den Kartendienst "Google Maps", welcher über einen iFrame in die Website eingebunden ist. "Google Maps" ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. "Google Maps" verwendet „Cookies“. Die durch die Google Cookies für diese Dienstleistung erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Rechner von Google übertragen und dort gespeichert. Zwar ist der Datenempfänger wie oben angegeben die "Google Ireland Limitet" mit Sitz in Irland, trotzdem ist es ist nicht ausgeschlossen, dass eine Datenübermittlung u.a. z.B. auch an die Server der Google LLC in den USA erfolgen kann, und dabei die Datenverarbeitung auch außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. Allerdings habe ich auf die Datenübertragung und Datenverarbeitung von Google keinen Einfluß. Nach der DSGVO sind die USA ein Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau. Google ist aber dem Privacy Shield beigetreten, so dass Google die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebotes und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (Cookie Consent Tool, Cookie Banner etc.), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Vor der Speicherung dieser Cookies ist die Zustimmung des Benutzers einzuholen, weshalb Sie Google Maps Karten auf meiner Website nur nutzen können, wenn Sie im unter (1) genannten Consent Tool Ihre Einwilligung gegeben haben.
3. YouTube mit erweitertem DatenschutzUm das Angebot auf dieser Website für den Besucher attraktiver zu gestalten, verwende ich Videos des Anbieters "YouTube", welche über sogenannte "iFrames" im erweiterten Datenschutzmodus" in die Website eingebunden sind. "YouTube" gehört zum "Google" Konzern und ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden nur noch "Google" genannt.
Bei der Verwendung von über iFrames eingebetteten YouTube Videos kommt es zu einer Datenerhebung, Datenübertragung und Datenspeicherung bestimmter Daten durch "Google", auf welche ich grundsätzlich keinen Einfluss habe. In diesem Rahmen wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt, ebenso eine Info, welche meiner Seiten Sie sich gerade ansehen, sowie einige der oben im "Abschnitt C (1) Beim Besuch der Website" genannten Daten, die technisch zum Abruf der Inhalte erforderlich sind.
Damit beim Betreten meiner Website der Datenschutz gewährleistet ist, werden die Videos auf dieser Website ausschließlich über die von YouTube/Google angebotene "No-Cookie" Funktion, sprich den "erweiterten Datenschutzmodus" eingebunden. Bei diesem Modus werden die Videos nicht über youtube.com, sondern über youtube-nocookie.com aufgerufen. Das bewirkt lt. YouTube, dass beim reinen Aufrufen meiner Website mit eingebetteten YouTube Videos noch keine Cookies gespeichert, und keine Daten an YouTube/Google übermittelt werden. Erst wenn Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, werden beim Abspielen der Videos Cookies gespeichert und Daten an YouTube/Google übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube/Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei YouTube/Google eingeloggt sind, während Sie sich Videos ansehen, die auf meiner Website eingebettet sind, werden Ihre Daten und Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Konto / Profil zugeordnet. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Profil bei YouTube/Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos bei YouTube bzw. Google ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie u.a. z.B. für Zwecke der Statistik, Werbung und Marktforschung, zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website, um Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und um missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google wenden müssen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines eingebetteten YouTube Videos noch weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die ich keinen Einfluss habe. Die Weitergabe von Daten an Google "Partner" wird durch den erweiterten Datenschutzmodus nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt Google – unabhängig davon, ob Sie sich ein YouTube Video ansehen oder nicht – bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her, was wiederum ohne meinen Einfluss weitere Datenverabeitungsprozesse auslösen kann. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google sowie zum Datenschutz erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die durch die Google Cookies für diese Dienstleistung erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Rechner von Google übertragen und dort gespeichert. Zwar ist der Datenempfänger wie oben angegeben die "Google Ireland Limitet" mit Sitz in Irland, trotzdem ist es ist nicht ausgeschlossen, dass eine Datenübermittlung u.a. z.B. auch an die Server der Google LLC in den USA erfolgen kann, und dabei die Datenverarbeitung auch außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. Allerdings habe ich auf die Datenübertragung und Datenverarbeitung von Google keinen Einfluß. Nach der DSGVO sind die USA ein Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau. Google ist aber dem Privacy Shield beigetreten, so dass Google die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
G - Datensicherheit / SSL-Verschlüsselung
Ich bin bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von mir nicht gewährleistet werden, so dass ich Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehle. Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich über die Website übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
H - Hosting und Auftragsverarbeitung
Die Inhalte dieser Website werden beim Anbieter (Provider) STRATO gehostet. Dies ist die Firma Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (https://www.strato.de), nachfolgend "Strato". Wenn Sie meine Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung der Firma Strato unter: https://www.strato.de/datenschutz
Die Verwendung von "Strato" als Provider erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Der Artikel 28 der DSGVO schreibt vor, einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abzuschließen, sobald personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ich habe diesen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter STRATO geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten der Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. In diesem verpflichtet sich STRATO mir gegenüber, die Pflichten eines Auftragsverarbeiters nach Artikel 28 DSGVO einzuhalten.
I - Ihre Rechte
1. Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverabeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte, über die ich Sie an dieser Stelle informieren möchte. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Diese umfassen:
-
Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Zusätzlich haben Sie im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
-
Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO)Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
-
Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft (so z. B., wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden).
-
Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
-
Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, Sie betreffende personenbezogenen Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
-
Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DSGVO)Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werde ich Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Ihre oben genannten Rechte nach DSGVO können sie auch im Internet nachlesen, z.B. auf der Website https://dsgvo-gesetz.de. Um eines oder mehrerer dieser Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an
J - Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann bei einer Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Quelle: eRecht24 Datenschutz
letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 02.11.2022